Design-Ikone mit Daily-Driver-Qualitäten - bereits verkauft
Fahrspaß von Beginn an bietet dieser sportliche Gran Turismo mit zeitlosem Design. In den letzten drei Jahren wurden mehr als 11.000 Euro investiert, denn der Wagen wurde alltagstauglich genutzt. Somit ist die hochwertige Technik in sehr gutem Zustand ein klares Unterscheidungsmerkmal dieses Fahrzeugs. Zudem ist der für Deutschland gebaute Wagen vor allem durch seine stimmige Farbkombination mit dem einzigartigen Porsche-Design Velour „Pascha“ höchst authentisch – damals wie heute.
Ausgeliefert wurde der Wagen in Mainz im August 1981, wo er auch viele Jahre im Einsatz war. Das vorhandene Original-Serviceheft dokumentiert hierzu den Kilometerstand und die vorbildliche Pflegeintensität. Der alte Kfz-Brief zeigt drei Halter. In 2011 wurde der – unfallfreie – Wagen aufgrund von Gebrauchsspuren komplett im Original-Farbton Palisandermetallic neu lackiert.
Der Porsche 928 sollte ursprünglich den 911 ablösen. Er wurde von 1977 bis 1995 produziert. Die hier gezeigte erste Serie kennzeichnet vor allem das Heck mit dem damals höchst innovativen, integrierten Aufpralldämpfersystem. Türen, Kotflügel und Motorhaube sind aus Aluminium. Die Transaxle-Bauweise (Motor vorn, Getriebe an der Hinterachse) ermöglichte eine nahezu ideale Gewichtsverteilung und zudem maximale Steifigkeit.
Das Besondere dieses Fahrzeugs ist sein überdurchschnittlich gepflegter und technisch sehr guter Zustand. Das sichert hohe Zuverlässigkeit und maximalen Fahrspaß mit dieser Design-Ikone. Rein optisch kommt das Interieur auch an erster Stelle, wenn es um Exklusivität und Begehrlichkeit für den Werterhalt geht.
Die erste Serie des 928 mit den signifikant-puristischen Rückleuchten und ohne Spoiler wurde zwischen 1977 bis August 1982 gebaut.
(Verkauft wird der Wagen mit originalen 15-Zoll „Telefonwählscheibenrädern“. Die Fotos zeigen die optionale 16-Zoll-Version.)
Es liegt zudem ein Wertgutachten mit Zustandsnote 2 vor!
kommt es uns primär darauf an, genau Ihren individuellen Anspruch an einen Klassiker optimal zu bedienen. Deshalb erfragen wir ihn und können erst dann passgenau beraten – oder auch mal abraten. Denn ein Oldtimer kommt aus einer anderen Zeit und ist deshalb – auch komplett restauriert – nicht mit aktuellen Standards vergleichbar. Neben diesem Grundsatz sollte Ihnen auch klar sein, dass Papier und Tachostand NIE Garantie für den wirklichen Zustand oder Wert eines Fahrzeugs sind. Prüfen Sie also lieber selbst! Denn letztlich zählt nur Ihr gutes Gefühl. Ist es da, haben wir unseren Job gut gemacht – und Sie fahren mit Leidenschaft!