US-Modell, weitestgehend in Erstlack mit umfangreicher Historie
ca. 149.000 Meilen (239 tkm)
3,2 Liter, 207 PS (152 kW), 5-Gang
Indischrot/schwarz
Zustand und Technik
„Wichtig ist mir die Substanz der Karosserie und die Zuverlässigkeit der Technik“ so beschreiben die meisten Interessenten ihren Anspruch beim Klassiker-Kauf. Und genau das erfüllte dieser Targa überdurchschnittlich gut, als er – auf eigener Achse – zu mir kam. Denn das ist auch mein Anspruch bei der Auswahl unserer Fahrzeuge. Die Karosserie muss mit Spaltmaßen, Lackschichtdicke und Optik überzeugen und die Technik sollte bei der ersten Probefahrt keine Auffälligkeiten zeigen. Nach einem ersten Check zeigt die Karosserie primär ihren Erstlack – ein Schichtdickenprotokoll folgt. Die vorderen Sitze wurden wohl einmal neu beledert, sonst steht das Auto so, wie es das Werk Zuffenhausen verlassen hat. Bis zur Fahrzeugauslieferung durchläuft der Targa nach der Europäisierung (Scheinwerfer-, Blinker- und Rücklichtumbau) den üblichen Prozess:
Unsere Fahrzeuge werden stets mit dem „20.000km-Sorglos-Paket“ ausgeliefert. Das heißt, dass neben Kundendienst inklusive Ventilspielprüfung, Bremsflüssigkeitswechsel, Wachskonservierung, neuen Reifen und TÜV alles soweit vorbereitet ist, dass der neue Eigentümer vom ersten Kilometer an maximalen Fahrspaß bis zum nächsten Service genießt. Unser Netzwerk aus erfahrenen Porsche-Spezialisten steht dann langfristig für Wartung und alle Themen rund um das „Fahren in seiner schönsten Form“ zur Verfügung.
Historie und Modellgeschichte
Am 13.Mai 1986 verließ der indischrote Targa das Werk Zuffenhausen in Richtung Kalifornien, wo er stets gut behandelt und gewartet wurde (Santa Clara, Seaside, Carmel, Roseville, Sacramento). Dort war er laut vorhandenem Original-Serviceheft bis zur Heimkehr in sein Geburtsland. Dies wird durch das recht umfangreiche Carfax bestätigt, in dem sehr viel zur Historie des Fahrzeugs mit den passenden Tachoständen zu lesen ist.
Laut Spezifikation wurde das Fahrzeug neben den „serienmäßigen“ US-Details (Teilleder, „Kälteanlage“ etc.) auch mit „automatischer Geschwindigkeitsregulierung“ und „sportlichen Stoßdämpfern vorn und hinten“ ausgerüstet.
Das Modelljahr 1986 zeigt sich vor allem im Innenraum an Details wie: Vier-Speichen-Lederlenkrad mit rechteckigem Hupentaster, ergonomisch besser geformte Sitze mit höherer Lehne, optimiertes Armaturenbrett mit größeren Luftdüsen, zentrale Luftverteilerleiste an der Windschutzscheibe und neuer Verriegelungsmechanik des Targadaches.
Besonderheit und Ausstattung
Die Begeisterung für dieses Auto entsteht primär durch den außergewöhnlich guten Gesamteindruck aus Lackoptik, überzeugender Karosseriesubstanz und Fahreindruck. Wie einst 1986, so hat der Carrera-Motor auch heute sehr gute Alltagseigenschaften, die stets alle Probefahrer überraschen. Wie damals die Damenwelt das daily driving bewältigte, so ist es heute nur eine Frage der Umgewöhnung, vom passiven „Gefahrenwerden“ mit Einparkhilfe auf das „aktive Fahren“ mit Fahrspaß.
Dieses Fahrzeug bieten wir für 66.000 Euro an.
Dies ist ein erster Eindruck - gern bekommen Sie mehr Detailbilder. Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!
Grundsätzlich…
kommt es uns primär darauf an, genau Ihren individuellen Anspruch an einen Klassiker optimal zu bedienen. Deshalb erfragen wir ihn und können erst dann passgenau beraten – oder auch mal abraten. Denn ein Oldtimer kommt aus einer anderen Zeit und ist deshalb – auch komplett restauriert – nicht mit aktuellen Standards vergleichbar. Neben diesem Grundsatz sollte Ihnen auch klar sein, dass Papier und Tachostand NIE Garantie für den wirklichen Zustand oder Wert eines Fahrzeugs sind. Prüfen Sie also lieber selbst! Denn letztlich zählt nur Ihr gutes Gefühl. Ist es da, haben wir unseren Job gut gemacht – und Sie fahren mit Leidenschaft!